Nicht Deine Haut ist Dein Problem, sondern Deine Produkte

Leider gibt es immer noch viel zu viele Kosmetikprodukte, die hautschädigende Substanzen enthalten. Im Folgenden erfahren Sie, um welche Substanzen es sich handelt und wie Sie diese erkennen. Prüfen Sie Ihre Kosmetikprodukte – Ihre Haut wird es Ihnen danken.


Zahlreiche Kosmetikhersteller stellen den raschen Effekt ihrer Produkte über die Gesundheit der Haut. So werden zum Beispiel Silikone verwendet, die Falten füllen. Für die Kundin ist dies ein schnell sichtbarer Erfolg. Langfristig wird jedoch die natürliche Regeneration der Haut negativ beeinflusst. Auf Dauer können Hautschäden entstehen.


SILIKONE

Silikone sind mineralische Kunststoffe, die extrem gut versiegeln. Deshalb werden sie beispielsweise zum Abdichten von Fugen verwendet. So ähnlich können Sie sich den Effekt auf der Haut vorstellen. Sie füllen Falten optisch auf und sind somit ein kostengünstiger Ersatz für Naturöle. Zudem sind sie gut verträglich, brauchen nicht konserviert zu werden und lösen keine Hautreizungen aus.

ABER: Silikone sind völlig Haut fremd. Sie legen sich wie eine Plastikfolie über die Haut. Darunter staut sich die Feuchtigkeit und die Haut schnappt regelrecht nach Luft. Ihre natürlichen Funktionen werden erheblich beeinträchtigt und Wirkstoffe haben keine Chance, durch die künstliche Schicht zu gelangen. Was oberflächlich gut aussieht, trägt auf Dauer in Wirklichkeit zu einer Verschlechterung des Hautbildes bei.


MINERALÖLE UND MINERALWACHSE

Die gleichen Eigenschaften wie Silikone habe die aus Erdöl gewonnenen Mineralöle und -wachse. Diese glätten zwar die Hautoberfläche, können aber die Poren verstopfen und damit Unreinheiten fördern.

Sie sind ein kostengünstiger Ersatz für pflegende pflanzliche Öle, sind lange haltbar und müssen nicht konserviert werden. Außerdem sind sie gut verträglich und lösen keine Allergie aus.

Mineralöle und -wachse haben aber große Nachteile: Sie liefern der Haut keinerlei Nährstoffe, können die Hautschüppchen verkleben und einen undurchlässigen Film auf die Haut legen, sodass Talg nicht mehr abfließen kann.

Dadurch kann es vermehrt zu Hautunreinheiten kommen. Zudem dunstet Feuchtigkeit nicht mehr richtig ab, wodurch die Barrierefunktion der Haut aus dem Gleichgewicht gerät. Die Folgen können Irritationen und akneähnliche Symptome wie periorale Dermatitis sein. Ärzte sprechen dann von einer Überpflegung der Haut.

Nach neuesten Erkenntnissen sollen die in Mineralölen enthaltenen aromatischen Kohlenwasserstoffe, kurz MOAH, als potenziell krebserregend gelten.



MIKROPLASTIK

Dies sind feste, wasserunlösliche Plastikpartikel, die 5 mm und kleiner sind. Leider werden sie in vielen kosmetischen Produkten eingesetzt, wie Peelings oder Zahnpasten. Gelangen sie danach in die Umwelt, kann dies zur Gefahr für Tiere werden. Neben physikalischen Schäden des Magen-Darm-Trakts wurden Beeinträchtigungen des Wachstums, der Mobilität und der Fortpflanzungsfähigkeit beobachtet.



Konservierungsstoffe

Wenn Kosmetikprodukte länger als 6 Wochen und ohne Kühlung aufbewahrt werden sollen, kann auf konservierende Zusätze nicht verzichtet werden. Es bilden sich sonst Mikroorganismen im Produkt, die Hautreizungen, Pickel und Entzündungen auslösen können – ein häufiges Problem bei selbst gemachten Produkten.

Da Konservierungsmittel Nebenwirkungen haben können und keine pflegenden Eigenschaften besitzen, werden sie auf Verbraucherportalen oft abgewertet. Sie sind aber nicht prinzipiell schlecht. Es gibt gut verträgliche und nebenwirkungsarme Stoffe, die sogar für Lebensmittel zugelassen sind. Es gibt aber auch Konservierungsmittel, die aufgrund ihrer unerwünschten Nebenwirkungen stark in die Kritik geraten sind, teilweise verboten wurden und besser nicht eingesetzt werden sollten. Es gibt Firmen, die mit der Aussage „ohne Konservierungsstoffe“ werben. Als Ersatz setzen diese meist Lösungsmittel oder Alkohol ein. Da diese Mittel nicht als Konservierungsstoffe gelistet sind, darf mit der Aussage „ohne Konservierungsstoffe“ geworben werden. In geringer Konzentration ist dagegen nichts einzuwenden. Zu Konservierungszwecken werden sie jedoch oft sehr hoch dosiert.



PEG – Emulgatoren & Tenside

Viele Kosmetikprodukte enthalten PEG. Dabei handelt es sich um billige und vielseitige Substanzen, die als Emulgatoren oder Tenside eingesetzt werden. Emulgatoren sind Hilfsstoffe, die beispielsweise Öl und Wasser miteinander verbinden. Tenside sorgen für den Schaum im Shampoo oder Duschbad.

Das Problem: PEG und PEG-Derivate (Stoffe, die von der Grundsubstanz abgeleitet werden) können die Haut reizen und die Hautbarriere durchlässiger für Schadstoffe machen.



Haben Sie Fragen zur richtigen Pflege? Dann rufen Sie mich gerne an.


Herzliche Grüße

Heike Gebhardt

dermazeutische Hautpflegespezialistin



von heike-gebhardt 11. Juli 2023
Mit dem Alter verändert sich die weibliche Gesichtshaut. Es gibt kein Rezept für eine gesunde Haut im Laufe der Zeit, aber wir können sehen, was bei anderen Frauen in unterschiedlichen Altersgruppen funktioniert und schauen, was wir tun können, um gewisse Prozesse der Hautalterung zu verzögern. Zum Beispiel unsere Lebensweise, was wir zu uns nehmen und wie unsere Hautpflege aussieht. In diesem Artikel schauen wir, wie sich die weibliche Gesichtshaut in den verschiedenen Altersklasse verändert hat und welche Schritte getan werden müssen, um dabei zu helfen, gut auszusehen. Mit positivem Denken und den richtigen Entscheidungen, kann jede Frau eine gesunde Haut behalten. Die Zwanziger - Strahlende Jugendlichkeit Die Zwanziger sind eine Zeit des Glanzes und der Lebendigkeit. Unsere Haut ist jugendlich frisch und von Elastizität geprägt. Die Kollagenproduktion ist auf ihrem Höhepunkt, was zu einer strahlenden und prallen Haut führt. Deshalb ist es wichtig, die Jugendlichkeit der Haut zu erhalten. Dazu ist es wichtig, für die tägliche und richtige Pflege zu sorgen. Die Haut vor Sonnenstrahlen schützen, eine gesunde Lebensweise, wie ausreichend Schlaf, eine ausgewogenen Ernährung und Stressabbau sind wichtige Faktoren. Mein persönlicher Tipp Hand aufs Herz: Mit Anfang 20 habe ich mir wesentlich weniger Gedanken um meine Hautpflege gemacht als heute. Aber wenn ich meinem 25jährigen ICH einen Tipp geben würde, dann diesen: "Fange an Dich zu pflegen und investiere in gute und wirksame Produkte. Übertreibe es nicht und nutze Lichtschutzfilter. Eine gute Sonnencreme finden Sie bei mir im Sortiment. Die Dreißiger - Erste Anzeichen von Reife Die ersten Anzeichen von Hautalterung wie feine Linien und Falten, die sich um die Augen und die Stirn abzeichnen, können in diesem Alter auftreten. Um dem entgegen zu wirken, ist eine spezielle Pflege wichtig. Mein persönlicher Tipp Ab 30 Jahre sollte man das Thema Hautpflege seriöser angehen. Spätestens jetzt wird der Grundstein für das restliche Leben Ihrer Gesichtshaut gelegt. Am Besten keine Experimente mehr. Eine professionelle Kosmetikerin, die sich auf Hautpflege und Anti-Aging spezialisiert hat, kann gute Tipps und Hilfe geben. Wenn Sie aus Großostheim und Umgebung kommen, ein neues Kosmetikstudio suchen und meine Expertise als Kosmetikerin in Anspruch nehmen wollen, vereinbaren Sie bei mir einen Termin. Dann plane ich mit Ihnen gerne gemeinsam die Zukunft Ihrer Haut. Die Vierziger - Herausforderungen der Hormone In den Vierzigern erleben viele Frauen hormonelle Veränderungen. Diese wirken sich leider auf die Haut aus. Diese wird dünner, trockener und verliert an Elastizität. Von daher ist es wichtig, auf eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung zu achten, Anti-Aging Produkte mit Peptiden und Hyaluronsäure verwenden und eine gesunde Ernährung vorziehen. Durch diese Maßnahmen können wir die Auswirkungen des Hormonwandels auf unsere Haut minimieren und unsere Schönheit und Vitalität bewahren. Mein persönlicher Tipp Langsam wird es ernst. Denn nun können wir leider nicht kontrollieren, welche Dinge im Körper passieren. Sind wir jetzt den Launen der Natur ausgeliefert? NEIN! 40+ ist ein wunderbares Alter, um nochmal aktiv gegen die Zeichen der Zeit anzugehen. Die meisten meiner Kundinnen sind in diesem Alter. Und vertrauen seit Jahren auf meine Erfahrung. Eine gründliche Analyse des IST-Zustandes ist jetzt entscheidend. Im Rahmen der ersten Behandlung nehmen wir uns im Kosmetikstudio in Großostheim viel Zeit. Und verabreden gemeinsam unsere weiteres Vorgehen. Die Fünfziger - Zeit für Erneuerung Die Wechseljahre bringen weitere Veränderungen mit sich. Die Produktion von Kollagen und Östrogen nimmt ab. Dies führt zu einer dünneren, weniger elastischeren Haut. Aber keine Sorge, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um Ihre Haut zu pflegen und zu regenerieren: Feuchtigkeitspflege, Verwendung von Produkten mit Retinol, Liposome, Pigmentflecken-Seren etc. Außerdem wird die Bedeutung von ausreichend Schlaf, einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung betont, um Ihre Haut von innen heraus zu unterstützen. Mein persönlicher Tipp Ist 50 das neue 30? Ich weiß es nicht. Und ich bin mir auch nicht sicher, ob sich die 50 wie 30 anfühlen muss. Worin ich mir aber sicher bin: Nur wegen "einer 5 davor" sollten Sie keine Abstriche machen. Nicht im Leben. Nicht in der Liebe. Nicht im Job. Und wenn Sie sich ein Leben um andere gekümmert haben - jetzt sind Sie mal dran, meinen Sie nicht? Anti-Aging ist kein "Kampf gegen den eigenen Körper". Es darf gut tun, Freude machen und das eigene Selbstbewusstsein "boostern". Als Kosmetikerin in Großostheim unterstütze ich Sie gerne. Die sechziger - Schönheit durch Achtsamkeit In den Sechzigern wird Ihre Haut noch anfälliger für Trockenheit und Spannungsgefühle. Um Ihre Haut zu pflegen, gibt es auch hier zahlreiche Maßnahmen. In diesem Lebensalter brauchen Sie wertvolle Tipps zur reichhaltigen Pflege, Durchblutung und zur Verbesserung des Hautbildes. Dabei geht es nicht nur um die äußere Pflege, sondern auch um Achtsamkeit und Selbstliebe. Eine positive Einstellung zum Älterwerden ist wichtig. Ebenso sich selbst zu akzeptieren und zu lieben. Denn - wahre Schönheit kommt von innen und strahlt nach außen! Mit den richtigen Pflege- und Achtsamkeitsmaßnahmen können Sie auch in der Sechzigern eine gesunde und strahlende Haut haben. Mein persönlicher Tipp Was soll ich sagen? Es gibt noch so viel zu tun, zu entdecken und zu erhalten. Und manchmal auch zu verbessern. Das gilt in allen Lebensbereichen und erst recht für Ihre Haut. Buchen Sie jetzt einen Termin in meinem Kosmetikstudio in Großostheim und wir finden die Behandlung, die Sie jetzt gerade benötigen. Und nun? Das Altern ist ein natürlicher Prozess, dem wir nicht entkommen können. Dennoch können wir unsere Hautgesundheit und natürliche Schönheit in jeder Lebensphase fördern. Mit den richtigen Pflegegewohnheiten, Selbstliebe und dem richtigen Verstehen unserer Hautbedürfnisse, könne wir die Veränderungen unseres Gesichts akzeptieren und unser Bestes geben, um sie zu pflegen. Jede Phase des Lebens hat ihre eigene Schönheit. Indem wir unsere Hautpflege anpassen, können wir unsere innere und äußere Strahlkraft bewahren. Ich ermutige Sie, mit einem liebevollen Blick auf die Veränderungen Ihres Gesichts durch die Jahrzehnte zu schauen und eine gesunde, strahlende Haut zu pflegen, die ihre Persönlichkeit widerspiegelt.  Herzlichst, Ihre Heike Gebhardt dermazeutisches Kosmetikstudio in Großostheim
von heike-gebhardt 12. Juni 2023
4 Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie Kosmetika kaufen!
Weitere Beiträge