4 Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie Kosmetika kaufen!

1. Enthalten meine Pflegeprodukte die Lösung für mein ganz persönliches Hautbedürfnis?

Viele meiner Neukundinnen und Kunden verwenden eine Pflege, die nicht auf Ihren individuellen Hauttyp angepasst ist. Von daher kann es zu Irritationen kommen, oder der gewünschte Erfolg der Pflege bleibt aus.


Durch die außergewöhnlich gute Ausbildung und dermatologische Zertifizierung zur vL Fachkosmetikerin und zur dermazeutischen Hautpflegeexpertin, bin ich in der Lage, eine hochwirksame Hautpflege zu empfehlen, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmt ist.


2. Kommen meine Pflegeprodukte da hin, wo sie wirken sollen?


Um Wirkstoffe tief in die Haut einzuschleusen, werden sie in sogenannten „Liposomen“ verkapselt. Trifft das Liposom auf die Haut, verschmilzt es mit ihr, woraufhin die verkapselten Wirkstoffe in der Haut freigesetzt werden.

Zusätzlich sorgt das „intelligente Trägersystem“ (ITS) – eine revolutionäre Technologie aus der Medizin dafür, dass Wirkstoffe genau dort freigesetzt werden, wo sie gebraucht werden. Wie ein Schlüssel im Schloss dockt der Träger nur an Hautzellen an, wo sich die Wirkung entfalten soll. Einfach. Genial.



3. Haben meine bisherigen Produkte meinen Hautzustand verbessert?


Falls nein, können verschiedene Ursachen in Frage kommen, wenn der gewünschte Erfolg ausbleibt.


Zum Beispiel:

  • die Qualität (Inhaltsstoffe ohne Effekt, schlechte Formulierungen, irritierende Inhaltsstoffe.....)
  • Ungeduld (für tiefgreifende Strukturveränderungen braucht es etwas Zeit. Mindestens 4 Wochen, aber meistens viel länger, um einen Erfolg zu sehen)
  • Zu viele Produkte werden ständig durcheinander gewechselt
  • das Ignorieren andrer Einflussfaktoren (Stress, hormonelles, Ernährung...)
  • Regelmäßigkeit der Pflege wird nicht eingehalten
  • es werden „medizinische Wunder“ erwartet (es gibt bestimmte Hautprobleme, die von einem Arzt abgeklärt werden sollten)
  • Es werden falsche Produkte gewählt, die nicht zum persönlichen Hauttyp passen



4. Enthält meine Kosmetika hautschädigende Substanzen?


Leider gibt es immer noch viel zu viele Kosmetikprodukte, die hautschädigende Substanzen enthalten. Prüfen Sie Ihre Kosmetikprodukte.



Fragen Sie mich gerne, wenn Sie die INCI-Angaben Ihrer Produkte nicht deuten können, aber auch bei allen anderen Fragen die Haut betreffend.


Hierfür biete ich eine Kennenlernbehandlung an. Bei dieser analysiere ich den IST-Zustand Ihrer Haut. Hier möchte ich Ihre Haut kennenlernen, um ihr so die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Aber auch Sie können mich und meine Produkte bei dieser ersten Behandlung kennenlernen.


Diese Behandlung beinhaltet folgendes:

  • Hautanalyse
  • Hautanamnese
  • Messung von Fett- und Feuchtigkeitsgehalt der Haut
  • eine Behandlung mit hochdosierten Wirkstoffen
  • einen individuell auf Ihr Hautbild abgestimmten Pflegeplan



Möchten Sie Ihren Hautzustand verbessern, die Haut lange gesund und jung erhalten, oder endlich einmal erfahren, welche Hautpflege die optimale für Ihre Haut ist?


Dann buchen sie gerne einen Kennenlerntermin bei mir.

Ihre Haut wird es Ihnen danken!


Ich freue mich, Sie und Ihre Haut kennenzulernen.


Schöne Sommertage wünscht Ihnen,


Heike Gebhardt

dermazeutische Hautpflegespezialistin

von heike-gebhardt 11. Juli 2023
Mit dem Alter verändert sich die weibliche Gesichtshaut. Es gibt kein Rezept für eine gesunde Haut im Laufe der Zeit, aber wir können sehen, was bei anderen Frauen in unterschiedlichen Altersgruppen funktioniert und schauen, was wir tun können, um gewisse Prozesse der Hautalterung zu verzögern. Zum Beispiel unsere Lebensweise, was wir zu uns nehmen und wie unsere Hautpflege aussieht. In diesem Artikel schauen wir, wie sich die weibliche Gesichtshaut in den verschiedenen Altersklasse verändert hat und welche Schritte getan werden müssen, um dabei zu helfen, gut auszusehen. Mit positivem Denken und den richtigen Entscheidungen, kann jede Frau eine gesunde Haut behalten. Die Zwanziger - Strahlende Jugendlichkeit Die Zwanziger sind eine Zeit des Glanzes und der Lebendigkeit. Unsere Haut ist jugendlich frisch und von Elastizität geprägt. Die Kollagenproduktion ist auf ihrem Höhepunkt, was zu einer strahlenden und prallen Haut führt. Deshalb ist es wichtig, die Jugendlichkeit der Haut zu erhalten. Dazu ist es wichtig, für die tägliche und richtige Pflege zu sorgen. Die Haut vor Sonnenstrahlen schützen, eine gesunde Lebensweise, wie ausreichend Schlaf, eine ausgewogenen Ernährung und Stressabbau sind wichtige Faktoren. Mein persönlicher Tipp Hand aufs Herz: Mit Anfang 20 habe ich mir wesentlich weniger Gedanken um meine Hautpflege gemacht als heute. Aber wenn ich meinem 25jährigen ICH einen Tipp geben würde, dann diesen: "Fange an Dich zu pflegen und investiere in gute und wirksame Produkte. Übertreibe es nicht und nutze Lichtschutzfilter. Eine gute Sonnencreme finden Sie bei mir im Sortiment. Die Dreißiger - Erste Anzeichen von Reife Die ersten Anzeichen von Hautalterung wie feine Linien und Falten, die sich um die Augen und die Stirn abzeichnen, können in diesem Alter auftreten. Um dem entgegen zu wirken, ist eine spezielle Pflege wichtig. Mein persönlicher Tipp Ab 30 Jahre sollte man das Thema Hautpflege seriöser angehen. Spätestens jetzt wird der Grundstein für das restliche Leben Ihrer Gesichtshaut gelegt. Am Besten keine Experimente mehr. Eine professionelle Kosmetikerin, die sich auf Hautpflege und Anti-Aging spezialisiert hat, kann gute Tipps und Hilfe geben. Wenn Sie aus Großostheim und Umgebung kommen, ein neues Kosmetikstudio suchen und meine Expertise als Kosmetikerin in Anspruch nehmen wollen, vereinbaren Sie bei mir einen Termin. Dann plane ich mit Ihnen gerne gemeinsam die Zukunft Ihrer Haut. Die Vierziger - Herausforderungen der Hormone In den Vierzigern erleben viele Frauen hormonelle Veränderungen. Diese wirken sich leider auf die Haut aus. Diese wird dünner, trockener und verliert an Elastizität. Von daher ist es wichtig, auf eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung zu achten, Anti-Aging Produkte mit Peptiden und Hyaluronsäure verwenden und eine gesunde Ernährung vorziehen. Durch diese Maßnahmen können wir die Auswirkungen des Hormonwandels auf unsere Haut minimieren und unsere Schönheit und Vitalität bewahren. Mein persönlicher Tipp Langsam wird es ernst. Denn nun können wir leider nicht kontrollieren, welche Dinge im Körper passieren. Sind wir jetzt den Launen der Natur ausgeliefert? NEIN! 40+ ist ein wunderbares Alter, um nochmal aktiv gegen die Zeichen der Zeit anzugehen. Die meisten meiner Kundinnen sind in diesem Alter. Und vertrauen seit Jahren auf meine Erfahrung. Eine gründliche Analyse des IST-Zustandes ist jetzt entscheidend. Im Rahmen der ersten Behandlung nehmen wir uns im Kosmetikstudio in Großostheim viel Zeit. Und verabreden gemeinsam unsere weiteres Vorgehen. Die Fünfziger - Zeit für Erneuerung Die Wechseljahre bringen weitere Veränderungen mit sich. Die Produktion von Kollagen und Östrogen nimmt ab. Dies führt zu einer dünneren, weniger elastischeren Haut. Aber keine Sorge, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um Ihre Haut zu pflegen und zu regenerieren: Feuchtigkeitspflege, Verwendung von Produkten mit Retinol, Liposome, Pigmentflecken-Seren etc. Außerdem wird die Bedeutung von ausreichend Schlaf, einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung betont, um Ihre Haut von innen heraus zu unterstützen. Mein persönlicher Tipp Ist 50 das neue 30? Ich weiß es nicht. Und ich bin mir auch nicht sicher, ob sich die 50 wie 30 anfühlen muss. Worin ich mir aber sicher bin: Nur wegen "einer 5 davor" sollten Sie keine Abstriche machen. Nicht im Leben. Nicht in der Liebe. Nicht im Job. Und wenn Sie sich ein Leben um andere gekümmert haben - jetzt sind Sie mal dran, meinen Sie nicht? Anti-Aging ist kein "Kampf gegen den eigenen Körper". Es darf gut tun, Freude machen und das eigene Selbstbewusstsein "boostern". Als Kosmetikerin in Großostheim unterstütze ich Sie gerne. Die sechziger - Schönheit durch Achtsamkeit In den Sechzigern wird Ihre Haut noch anfälliger für Trockenheit und Spannungsgefühle. Um Ihre Haut zu pflegen, gibt es auch hier zahlreiche Maßnahmen. In diesem Lebensalter brauchen Sie wertvolle Tipps zur reichhaltigen Pflege, Durchblutung und zur Verbesserung des Hautbildes. Dabei geht es nicht nur um die äußere Pflege, sondern auch um Achtsamkeit und Selbstliebe. Eine positive Einstellung zum Älterwerden ist wichtig. Ebenso sich selbst zu akzeptieren und zu lieben. Denn - wahre Schönheit kommt von innen und strahlt nach außen! Mit den richtigen Pflege- und Achtsamkeitsmaßnahmen können Sie auch in der Sechzigern eine gesunde und strahlende Haut haben. Mein persönlicher Tipp Was soll ich sagen? Es gibt noch so viel zu tun, zu entdecken und zu erhalten. Und manchmal auch zu verbessern. Das gilt in allen Lebensbereichen und erst recht für Ihre Haut. Buchen Sie jetzt einen Termin in meinem Kosmetikstudio in Großostheim und wir finden die Behandlung, die Sie jetzt gerade benötigen. Und nun? Das Altern ist ein natürlicher Prozess, dem wir nicht entkommen können. Dennoch können wir unsere Hautgesundheit und natürliche Schönheit in jeder Lebensphase fördern. Mit den richtigen Pflegegewohnheiten, Selbstliebe und dem richtigen Verstehen unserer Hautbedürfnisse, könne wir die Veränderungen unseres Gesichts akzeptieren und unser Bestes geben, um sie zu pflegen. Jede Phase des Lebens hat ihre eigene Schönheit. Indem wir unsere Hautpflege anpassen, können wir unsere innere und äußere Strahlkraft bewahren. Ich ermutige Sie, mit einem liebevollen Blick auf die Veränderungen Ihres Gesichts durch die Jahrzehnte zu schauen und eine gesunde, strahlende Haut zu pflegen, die ihre Persönlichkeit widerspiegelt.  Herzlichst, Ihre Heike Gebhardt dermazeutisches Kosmetikstudio in Großostheim
von heike-gebhardt 15. März 2023
Nicht Deine Haut ist Dein Problem, sondern Deine Produkte
Weitere Beiträge